Überschüsse der Arbeitsagentur für mehr Ausbildungsplätze nutzen

ÜBERSCHÜSSE DER ARBEITSAGENTUR FÜR MEHR AUSBIDUNGSPLÄTZE NUTZEN “ Aus den Überschüssen der Bundesagentur für Arbeit soll ein Sofortprogramm zur Schaffung von 50.000 Ausbildungsplätzen finanziert werden, fordert die Linksfraktion in einem Antrag (16/3540). Zur Anschubfinanzierung für außerbetriebliche Ausbildungsplätze im laufenden Lehrjahr seien 650 Millionen Euro notwendig. Dabei unterstreicht die Fraktion, dass den Unternehmen die Verantwortung für die Schaffung von Ausbildungsplätzen nicht abgenommen werden dürfe. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt sei dramatisch, kritisiert Die Linke. Die bisherigen Instrumente hätten die Situation nicht entschärft. Zukünftig müsse man die Unternehmen durch eine Umlagefinanzierung in die Pflicht nehmen, ausreichend Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Die aktuellen Möglichkeiten, die sich aus den Überschüssen der Arbeitsagentur ergeben, sollten dennoch genutzt werden, um die Ausbildungsplatzlücke zu schließen. “ Den Volltext des Antrags entnehmen Sie bitte dem Anhang.

http://dip.bundestag.de/parfors/parfors.htm

Quelle: Pressedienst des Dt. Bundestages Nr. 360

Dokumente: 1603540.pdf

Ähnliche Artikel

Forderung Katholischer Laien zur Bundestagswahl

Zur Bundestagswahl Ende Februar veröffentlicht das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) seine politischen Erwartungen für das Bundestagswahljahr 2025. Menschenwürde, Zusammenhalt und Zukunftsfähigkeit sind die zentralen

Skip to content