Internationaler Europatag für Jugendliche in Südböhmen

INTERNATIONLALER EUROPATAG FÜR JUGENDLICHE Termin/Ort: 7. und 8. Juni 2007 in Draži und Pisek, Südböhmen Veranstalter: Gesellschaft für gutes Zusammenleben von tschechisch und deutschsprachigen Ländern und Bürgern und Zámek Mládí GmbH Im Juli 2007 findet erneut im südböhmischen Jugendschloss Draži der große jugendkulturelle Internationale Europatag für Jugendliche statt. Gruppen aus der Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit sind hierzu herzlich eingeladen. ANMELDEMODALITÄTEN UND INFORAMTION * Der Europatag kostet keinen Eintritt * Schriftliche Anmeldung erforderlich per Fax: 089/53 28 028 oder e-Mail: verena.graefin_yrsch@caritas-bayern.de * Zelten ist im Schlossgarten möglich. Feste Schlafstellen können auf Anfrage vermittelt werden. Am Ort stehen ca. 40 Plätze in der Pension zur Verfügung. * Verpflegung kann bei den beiden Ortsgaststätten preisgünstig erworben werden. * Für den Grenzübertritt reicht Personalausweis * Geldwechsel hinter der Grenze (Kurs 1€=27-28 KC) * Der Tagungsort Draži liegt zwischen Tyn an der Moldau und Bernatice, ca. 90 km hinter der Grenze Aus dem Programm: “ FREITAG, 07.07.07 14:00 Eröffnung des Europatages am Schloß – Besichtiung der Ausstellung:„Guten Tag, hier spricht Europa“ (im Schloß) – Vorführung von Filmen über Ostbayern, Südböhmen und Oberösterreich – Markt der Begegnung: Präsentation der Gruppen mit Stellwand 15:00 Kulturelle Darbietung (hinter dem Gasthaus) 15:30 Forum I: Politische Vertreter verdeutlichen, was Europa Jugendlichen bringt und was es von Ihnen braucht (im Gasthaus) 16:30 Forum II: Ausgewählte Jugendliche tragen den EU-Vertretern ihre Wünsche, Sorgen und Visionen vor. (im Gasthaus) 17:30 Friedensgebet und Gedenken am Dorfplatz 18:00 Auftritt Romagruppe “Hoffnung“ 20:00 Begegnungsabend – Disco (Dorfgasthaus) Lagerfeuer (Schloß) SAMSTAG, 08.07.07 11:00 hl. Messe, Jugendgottesdienst anschließend: Ausklingen, Abschiednehmen, Heimreise “ Das ausführliche Programm mit weiteren Hinweisen, Vorprogramm ab dem 06.070.07 und Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Anhang.

http://www.lvbayern.caritas.de/27376.html
http://www.kjs-bayern.de

Quelle: KJS-Bayern

Dokumente: Programm_Drazic_070707.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content