Publikation der Erfurter Brücke

SPIELE UND SEMINARFORMEN FÜR DIE PÄDAGOGISCHE/SOZIALPÄDAGOGISCHE PRAXIS Das Jugendhaus Erfurter Brücke entwickelt fortgesetzt Spiele und Seminarformen für die pädagogische/sozialpädagogische Praxis. Im Rahmen von Projekten von Jugendlichen für die Berufsvorbereitung von Schülern erarbeitet sind sie inzwischen fester Bestandteil der Angebotstruktur und im Alltag längst erprobt. Alle Spiele und Publikationen sind auf Anfrage erhältlich, auch per Direktbestellung über die Homepage des Jugendhauses. * SPIELE Brettspiel „JOBchat – Das mach ich. Was machst du?“ Kartenspiel „Vom Müllfahrer zum Manager“ PC-Spiel „Das Berufequiz“ Vol. I – III” Geräusche-Bild-Memory „Guck & Horch“ * Handreichungen: Schulfrühabgängerseminar ‚Lebenswert-Beruf?‘ Seminar ‚Wege zur Findung von Identität und Persönlichkeit in der Pubertät‘ ‚Youthliving in EF‘ “ Kontakt: Jugendhaus Erfurter Brücke – eine Einrichtung des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt – Regierungsstr. 37/38, 99084 Erfurt Tel.: 0361/56138-05, Fax: -07 info@erfurter-bruecke.de www.erfurter-bruecke.de

http://www.erfurter-bruecke.de

Quelle: Jugendhaus Erfurter Brücke – eine Einrichtung des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt –

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content