EQR: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen für benachteiligte Jugendliche – Tagungsdokumentation Teil II

EUROPÄISCHER QUALIFIZIERUNGSRAHMEN – INFORMELLES LERNEN – AUF DEM WEG ZU EINEM DEUTSCHEN QUALIFIKATIONSRAHMEN Den Redebeitrag des Herrn Dr. Jahnke (BMBF) im Volltext sowie die verschriftlichte Podiumsdiskussion stehen Ihnen im Anhang als Tagungsdokumentation Teil II zur Verfügung. Der erste Teil der Dokumentation wurde in den Jugendsozialarbeit News am 21. Mai 2007 unter der Überschrift ‚Chancen, Risiken und Nebenwirkungen für benachteiligte Jugendliche durch die Zertifizierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen. Dokumentation eines Fachtages‘ veröffentlicht.

Quelle: BAG KJS TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion Straegie- und Grundsatzabteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Dokumente: EQR_Tagungsdokumentation_Teil_2_doc.pdf

Ähnliche Artikel

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content