EQR: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen für benachteiligte Jugendliche – Tagungsdokumentation Teil II

EUROPÄISCHER QUALIFIZIERUNGSRAHMEN – INFORMELLES LERNEN – AUF DEM WEG ZU EINEM DEUTSCHEN QUALIFIKATIONSRAHMEN Den Redebeitrag des Herrn Dr. Jahnke (BMBF) im Volltext sowie die verschriftlichte Podiumsdiskussion stehen Ihnen im Anhang als Tagungsdokumentation Teil II zur Verfügung. Der erste Teil der Dokumentation wurde in den Jugendsozialarbeit News am 21. Mai 2007 unter der Überschrift ‚Chancen, Risiken und Nebenwirkungen für benachteiligte Jugendliche durch die Zertifizierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen. Dokumentation eines Fachtages‘ veröffentlicht.

Quelle: BAG KJS TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion Straegie- und Grundsatzabteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Dokumente: EQR_Tagungsdokumentation_Teil_2_doc.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content