Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik

LERNCHANCEN IN EUROPA 24.-26.09.2007: 7. Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik “ Mit dem am 01. Januar 2007 gestarteten EU-Programm JUGEND IN AKTION wird die Förderung außerschulischer Jugendbildung fortgesetzt. Das Programm bietet jede Menge neue, interessante Perspektiven und Möglichkeiten für junge Menschen und ihr Engagement in Europa. Erwartet werden 400 Teilnehmende, darunter Staatssekretär Dr. Kues (BMFSFJ) und die JugendministerInnen der kooperierenden europäischen Länder. Während des Montags wird die Jugendpolitik und ihre weitere Entwicklung im Vordergrund stehen. Podiumsdiskussionen sowie Vorträge aus den Bereichen Jugendpolitik und Wissenschaft werden das Programm pägen. Der Dienstag widmet sich ahuptsächlich den politischen Prioritäten des Programms. Gemeinsam mit allen Beteiligten soll in unterschiedlichsten Veranstaltungsformen die ganze Bandbreite des neuen Programms ausgeleuchtet und diskutiert werden. Die Teinehmenden haben die Möglichkeit Ihre Erfahrungen, Projekte oder Erkenntnisse in das Forum einzubringen. Die konkreten Ziele, die die Veranstalter/-innen mit dem 7. Forum erreichen wollen: – das EU-Programm JUGEND IN AKTION offiziell einführen und bekannt machen, – einen Einblick in die aktuellen jugendpolitischen Entwicklungen und Diskussionen in Europa ermöglichen und zur Auseinandersetzung damit anregen, – eine Auseinandersetzung mit den politischen Prioritäten des Programms und ihrer praktischen Umsetzung in Projekten ermöglichen, – über das Lernpotential des Programms sowie seine Chancen und Möglichkeiten für europäisches Engagement informieren und diskutieren, vertiefte Informationen zu den einzelnen Aktionen des Programms geben sowie Projektverantwortliche bei der Umsetzung und dem Management ihrer Projekte unterstützen und beraten, – Raum für die Darstellung der Arbeit von Trägern, der Vielfalt und Qualität der Projekte und einen intensiven Erfahrungsaustausch bieten, – länderübergreifend verschiedenste Akteure aus Jugendarbeit und Jugendpolitik zusammenbringen und ihr Kennen lernen und Vernetzung ermöglichen. Eingeladen sind Antragstellende des Programms JUGEND IN AKTION, junge Frauen und Männer, Interessierte und Akteure aus Jugendpolitik und Jugendhilfe, Fachleute und Entscheidungsträger des sozialen, öffentlichen und privaten Sektors, die während der Tagung miteinander vernetzt werden sollen. “ Nähere Informationen sowie eine Möglichkeit der Online-Anmeldung erhalten Sie über die angegebenen Links. Ebenso ist zur weiteren Information der Flyer für Sie im Anhang als Download bereitgestellt.

http://www.jugendfuereuropa.de/7forum/
http://www.jugendfuereuropa.de/7forum/anmeldung/

Quelle: Jugend für Europa

Dokumente: forum7_einladung_web.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content