Ausbildungkonsenspartner fordern vom Bund Sofortprogramm Ausbildung

ÜBERSCHÜSSE DER BA FÜR ZUSÄTZLICHE AUSBILDUNGSMAßNAHMEN UMWIDMEN “ Der WHKT fordert gemeinsam mit den anderen Partnern des Ausbildungskonsenses NRW vom Bund ein Sofortprogramm Ausbildung. NRW traut sich zu, ca. 3.000 außerbetriebliche Ausbildungsplätze zu besetzten, die durch betriebliche Praktikumsphasen ergänzt werden, und zwar im 1. Ausbildungsjahr drei Monate, im 2. vier Monate und im 3. Ausbildungsjahr sechs Monate. In Zeiten einer großen Anzahl von Schulabgängern macht es insbesondere vor dem Hintergrund des anstehenden Fachkräftemangels Sinn, möglichst viele junge Menschen zu einem qualifizierten Berufsabschluss zu führen. So kann der demografischen Entwicklung rechtzeitig begegnet werden. Das notwendige Finanzvolumen sollte aus den nicht verausgabten bzw. eingesparten Mitteln der Bundesagentur für Arbeit aufgebracht werden. “

http://www.handwerk-nrw.de

Quelle: Westdeutsche Handwerkkammertag

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content