Fachkraft für Dönerproduktion: Erstmalige Qualifizierungsmaßnahme in Hamburg

SECHSMONATIGER KURS MIT ZERTIFIKAT “ Die erste Qualifizierungsmaßnahme im Bereich Fleischverarbeitung/Dönerherstellung in Deutschland ist vor Kurzem in Hamburg zu Ende gegangen. Von 16 ungelernten Beschäftigten mit türkischem Migrationshintergrund haben 13 den sechsmonatigen Kurs mit dem Zertifikat „Fachkraft Fleischverarbeitung – Schwerpunkt Dönerproduktion“ abgeschlossen. Initiiert hatte die Maßnahme die Dienstleistungsagentur des Vereins Unternehmer ohne Grenzen. Angesiedelt ist die Agentur als Teilprojekt in der Entwicklungspartnerschaft „Norddeutsches Netzwerk zur beruflichen Integration von MigrantInnen“ (NOBI), in dem zwölf Bildungseinrichtungen, Migranten- und Wohlfahrtsverbände zusammenarbeiten. Die Durchführung fand in Kooperation mit der Fleischerinnung Hamburg und der staatlichen Gewerbeschule für Gastronomie und Ernährung statt. Finanziert wurde die Maßnahme im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive der Bundesagentur für Arbeit in Hamburg. In dem Kurs, der zwei Mal in der Woche stattfand, wurden unter anderem Inhalte zur Hygieneverordnung, zum Lebensmittelrecht und Arbeitsschutz vermittelt. Dazu kamen natürlich Fragen der Fleischverarbeitung, der Fachtechnologie und so weiter. Die Fachbegriffe wurden während des Unterrichts teilweise ins Türkische übersetzt, parallel wurde berufsbezogenes Deutsch angeboten. Der Kurs wurde während der Arbeitszeit durchgeführt, wobei die Teilnehmer unter Beibehaltung der Bezüge freigestellt wurden, sie also keinen Einkommensverlust hatten. “ Eine Online-Ausgabe der Zeitschrift Europa:Mobil steht Ihnen unter aunfgeführtem Link als Download zur Verfügung.

http://www.pro-qualifizierung.de/data/publikationen_datei_1195113384.pdf

Quelle: Europa Mobil Ausgabe November 2007

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content