Veranstaltungshinweis: Jugendsozialarbeit und der Schutzauftrag (SGB VIII § 8a) – Das vergessene Gesetz ?.

FACHTAG KICK: Jugendsozialarbeit und der Schutzauftrag (SGB VIII § 8a) – Das vergessene Gesetz ?. Termin/Ort: 19. FEBRUAR 2008 in Frankfurt Veranstalter: BAG EJSA “ Im Jahr 2005 wurde das Kinder- und Jugendhilfeerweiterungsgesetz (KICK) verabschiedet. Mittlerweile gibt es dazu verschiedene Veröffentlichungen, Positionen und Erfahrungen. In Anbetracht der immer häufigeren Medienberichte wird sich die Tagung konkret mit dem Schutzauftrag der Jugendsozialarbeit auseinander setzen. Insbesondere die interkulturelle Perspektive bei diesem Schutzauftrag fehlt bisher in der bundesweiten Fachdiskussion. Hier könnten die interkulturelle Jugendsozialarbeit und insbesondere die Jugendmigrationsdienste (JMD) ansetzen und sich aktiv einbringen. “ ANMELDEMODALITÄTEN * Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 11.2.2008 erforderlich. Richten Sie diese per Post oder per e-Mail bis an: BAG EJSA, Frau André, Wagenburgstr. 26 – 28, 70184 Stuttgart e-Mail: andre@bagejsa.de * Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 50,- erhoben. * Tagungsort: Diakonisches Werk in Hessen und Nassau e. V. Ederstraße 12, 60486 Frankfurt/Main, Fon: 069-79 47-0 AUS DEM PROGRAMM: “ 10.00 Uhr Begrüßung 10.15 Uhr Einführungsreferat “Schutzauftrag und Jugendsozialarbeit“ Werner Miehle-Fregin, Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Dezernat Jugend – Landesjugendamt, Stuttgart 11.00 Uhr Sozialpolitischer Hintergrund des Kinderschutzes mit Prozessbeschreibung bis zur Kooperationsvereinbarung mit freien Trägern auf lokaler Ebene Werner Feiri, stellvertretender Jugendamtsleiter/Jugendhilfeplaner, Landratsamt Bodenseekreis, Friedrichshafen … 13.30 Uhr Die Vorteile für einen Freien Träger Elke Bott-Eichenhofer, CJD Bodensee-Oberschwaben … 15.15 Uhr Auswertung und Abschluss “

http://www.bagejsa.de
http://www.diakonie-hessen-nassau.de

Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.

Dokumente: BAGEJSA_Einladung_Fachtagung_Kindesschutz.pdf

Ähnliche Artikel

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Bedarfe für gelingendes Aufwachsen

Die Bertelsmann Stiftung hat gemeinsam mit dem Institut für soziale Arbeit (ISA)  e. V. Münster die Bedarfe junger Menschen für ein gelingendes Aufwachsen untersucht. Das

Skip to content